Erbschaftssteuerrechner: Erbschaftssteuer im Online-Rechner berechnen
Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen auf den Todesfall und Pflichtteilsansprüche sind steuerpflichtig. Sie zahlen also als gesetzlicher, testamentarisch oder in einem Erbvertrag bedachter Erbe, Vermächtnisnehmer und Pflichtteilsberechtigter Erbschaftssteuer und im Fall einer Schenkung zu Lebzeiten des Erblassers Schenkungsteuer. Da das Steuerrecht aber hohe Freibeträge gewährt, fällt die Erbschaftssteuer meist nur bei größeren Vermögen an.
Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt vom Grad der Verwandtschaft zum Erblasser und des Vermögenswerts des Nachlasses ab. Je enger das Verwandtschaftsverhältnis und je geringer der Wert des Nachlasses, desto niedriger ist die Erbschaftssteuer. Die Bemessung der Erbschaftssteuer folgt eigenständigen Kriterien und ist unabhängig davon zu verstehen, in welcher Erbordnung des Erbrechts (Erben 1. Ordnung, 2. Ordnung pp) Sie stehen.
Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt vom Grad der Verwandtschaft zum Erblasser und des Vermögenswerts des Nachlasses ab. Je enger das Verwandtschaftsverhältnis und je geringer der Wert des Nachlasses, desto niedriger ist die Erbschaftssteuer. Die Bemessung der Erbschaftssteuer folgt eigenständigen Kriterien und ist unabhängig davon zu verstehen, in welcher Erbordnung des Erbrechts (Erben 1. Ordnung, 2. Ordnung pp) Sie stehen.